Wenn drei LLMs mir dabei helfen, herauszufinden, ob KI uns dumm macht Letzte Woche führte ich ein ungewöhnliches Experiment durch: Ich diskutierte mit drei verschiedenen Large Language Models sokratisch über die Frage „Macht KI uns dümmer?“ Es war ein faszinierendes Gespräch zwischen Mensch und Maschine über die Auswirkungen eben dieser…
Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) stellt Unternehmen heute vor erhebliche Herausforderungen, obwohl bereits 78 % der Unternehmen KI-Lösungen nutzen. Nur etwa 1 % dieser Implementierungen gelten jedoch als vollständig ausgereift. Dieser bemerkenswerte Unterschied zwischen Adoption und Reife, bekannt als „Reifegrad-Paradoxon“, fordert Führungskräfte dazu auf, die Strategien ihrer KI-Anbieter kritisch zu…
Warum Algorithmen systematisch gegen internationale Studierende diskriminieren Stellen Sie sich vor, Sie sind ein brillanter Student aus Südkorea, bewerben sich an einer amerikanischen Elite-Universität und schreiben den perfekten Essay. Doch anstatt Bewunderung zu ernten, werden Sie verdächtigt, eine KI wie ChatGPT benutzt zu haben – einfach nur, weil Ihr Name…
Die neueste Forschung zu Large Language Models (LLMs) klingt wie Science-Fiction: KI-Systeme, die strategisch planen, Gegner austricksen und sogar spontan lügen, um ihre Ziele zu erreichen. Gemini verhält sich „strategisch rücksichtslos“ und exploitiert kooperative Partner, während GPT-4 hochkooperativ agiert und Claude als „vergebungsbereitester Reziprokator“ auftritt. Doch bevor wir uns von…
Die Künstliche Intelligenz (KI) steht an der Schwelle, das Gesundheitswesen weltweit grundlegend zu transformieren. Von der Optimierung betrieblicher Abläufe bis hin zu KI-gestützten Diagnosesystemen verspricht sie Effizienzsteigerung, Kostensenkung und eine nachhaltige Verbesserung der Patientenversorgung. Der globale Markt für KI im Gesundheitswesen befindet sich in einer Phase dynamischen Wachstums, mit Prognosen,…
China hat Mitte Mai 2025 einen Meilenstein in der Raumfahrt und Computertechnik erreicht: Mit dem Start von zwölf vernetzten Satelliten begann Peking den Aufbau der weltweit ersten „orbitalen Cloud“ – einer Konstellation von Hochleistungssatelliten, die Daten direkt im All verarbeitet. Dieses Projekt namens Three-Body Computing Constellation (Drei-Körper-Konstellation) soll bis 2030…
Eine kritische Betrachtung der Agentic AI-Entwicklung in der Bundesrepublik In den Korridoren deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen herrscht eine eigenartige Dualität: Während Führungskräfte mit leuchtenden Augen von autonomen KI-Agenten sprechen, die künftig ihre Geschäftsprozesse revolutionieren werden, offenbart sich bei näherer Betrachtung eine ernüchternde Realität. Deutschland, einst stolzer Architekt des europäischen KI-Regulierungsrahmens,…
Von simplen Antworten zu komplexen WahrheitenDie Debatte um künstliche Intelligenz und Kreativität folgt meist einem vorhersagbaren Muster:Befürworter preisen KI als revolutionäres Werkzeug, Kritiker warnen vor dem Endemenschlicher Einzigartigkeit. Doch was passiert, wenn wir diese oberflächliche Dichotomiedurchbrechen und tiefer graben? Was entdecken wir, wenn wir die Grundannahmen derKreativitätsdebatte selbst hinterfragen?Eine solche…
Die Welt befindet sich im Rausch der Künstlichen Intelligenz. Von ChatGPT bis zu autonomen Fahrzeugen – KI verändert rasant Wirtschaft und Gesellschaft. Im Herzen Europas will auch der DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) an der Spitze dieser Revolution mitmischen, gestützt auf seine starke industrielle Basis, exzellente Forschung und Ingenieurskunst. Doch während…
Das Internet steht möglicherweise vor einer weiteren tiefgreifenden Veränderung. Microsoft hat mit NLWeb (Natural Language Web) ein neues, offenes Projekt ins Leben gerufen, das nicht weniger verspricht, als die Art und Weise, wie wir mit Webseiten interagieren, neu zu definieren. Vorgestellt auf der Entwicklerkonferenz Build 2025, zielt NLWeb darauf ab,…